[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 345: preg_replace_callback(): Requires argument 2, '(!empty($user->lang['$1'])) ? $user->lang['$1'] : ucwords(strtolower(str_replace('_', ' ', '$1')))', to be a valid callback
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3368)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3368)
nur für ältere Bilderanzeige - Registrierung nur auf www.rmgo.de Diese Seite dient nur noch für die Anzeige älterer Bilder. Das Forum ist rmgo.de 2016-11-03T19:51:45+01:00 https://rmgoersatz.seewolfpk.de/feed.php?f=255&t=1530 2016-11-03T19:51:45+01:00 2016-11-03T19:51:45+01:00 https://rmgoersatz.seewolfpk.de/viewtopic.php?t=1530&p=4690#p4690 <![CDATA[Stralsund Juni 2016]]> Die Stellplätze waren auch hier reserviert. Der neue Platz -direkt gegenüber- ist ruhiger als der in der Nähe der Rügenbrücke.

Da alle Teilnehmer zum frühen Nachmittag in Stralsund angekommen waren, konnten wir das schöne Wetter noch für den "Stuhlkreis" nutzen.
Interessante Gespräche wurden dann jedoch durch einen aufziehenden Regenschauer beendet.

Vor und nach dem Regen ist es bekanntlich trocken mg und einige machten schon einen ersten Besuch der Stadt.
Diese ist auch zu Fuß gut zu erreichen.

Am Mittwoch war eine Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus gebucht. Vom Reiseführer wurden so umfangreiche Informationen gegeben, das man sich diese gar nicht merken konnte *OOPS*

Die nachfolgenden Fotos entstanden (durch einen Kameraeinstellungsfehler die ersten beiden Bilder in schwarz-weiß)

22322233223422352236223722382239224022412242224322442245224622472248224922502251

Nach der Rundfahrt war bis zum nächsten Termin (Ozeaneum) noch Zeit für einen Bummel einschl. Mittagsessen.
Wir entdeckten einen Imbiss mit Preisen fast wie vor der Wende:

2255225622532254

Die Innenstadt bot folgende Ansichten:

2257225822592260226122622263226422652266

Aber auch jetzt noch ist alte und verfallene Bausubstanz zu erkennen. Es sind offenbar immer noch ungeklärte Eigentumsverhältnisse.

22672268

Am Nachmittag bot dann das Ozeaneum einen Einblick in die Unterwasserwelt der Nord- und Ostsee.
Beim Fotografieren war Blitzlicht (auch Fische haben Augen) verboten. Einige Bilder sind deshalb nicht ganz so scharf.

2269227022712272

Zwischendurch konnten sich zur Belustigung der ORMC-Mitglieder Paul und Achim mit Seehunden fotografieren lassen.
Es ist nicht festgehalten worden, wer lauter brüllt *JOKINGLY*

22732274

Weitere Bilder des Rundganges:

2275227622772278227922802281

Weert versuchte sich als Taucher (leider auch etwas unscharfes Foto)

2282

Weitere Bilder des Rundganges:

22832284

Oben angekommen konnten im Freien Pinguine besichtigt werden:

2286228722882289

Dann gab es noch lebensgroße Modelle:

229022912292

Die auch im Liegen von unten betrachtet werden konnten:

22932294

Der Donnerstag 16.06.2016 hatte am späten Nachmittag die Besichtigung der Störtebeker Brauerei als Programmpunkt.
Vorher war noch Zeit zur freien Verfügung.

Ein Sommelier für Biere führte uns durch die Manufaktur. Wir hörten von den verschiedenen Herstellungsstufen und Geschmacksrichtungen der Biere.
Zum Schluß konnten wir einen Blick auf die Abfüllanlage werfen:

22952296

Danach begann eine Verkostung mit Imbiss (so war es von der Manufaktur benannt worden).
Fünf verschiedene Biersorten wurden erklärt und wird durften jeweils ca. 0,125 l zur Probe trinken.
Der "Imbiss" bestand aus winzig kleinen Broten. Noch nicht einmal 2 Stücke standen für jeden zur Verfügung.
Dieser Teil war enttäuschend und es ist anderen Interessenten nicht zu empfehlen, diese Manufaktur (für eine Brauerei ist die Firma zu klein, so der Sommelier)
zu besuchen. Für etwas über einen halben Liter Bier und winzige Trockenbrotstücke ist der geforderte Kostenbeitrag zu hoch gewesen.

Auf vorangegangenen anderen Brauereibsichtigungen bei ORMC-Fahrten wurde großzügiger bewirtet.

Nach einer Stärkung mit selbstbezahltem Essen im Restaurant der Manufaktur hätte es die Möglichkeit gegeben das Spiel Deutschland - Polen auf einer Großleinwand dort zu sehen. Alle ORMC-Fahrtteilnehmer zogen es jedoch vor, die Wohnmobile aufzusuchen, um nicht in der Dämmerung und eventuellem Regen nach dem Spiel zu Fuß noch zum Stellplatz laufen zu müssen.

Freitag 17.06.2016 war dann die freie Weiterfahrt nach Binz auf Rügen zum Stellplatz Wohnmobiloase , Proraer Chaussee 60.

Hier geht es zum nächsten Bericht.

Statistik: Verfasst von Admin — Donnerstag 3. November 2016, 19:51


]]>