[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 345: preg_replace_callback(): Requires argument 2, '(!empty($user->lang['$1'])) ? $user->lang['$1'] : ucwords(strtolower(str_replace('_', ' ', '$1')))', to be a valid callback
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 96: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3368)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3368)
nur für ältere Bilderanzeige - Registrierung nur auf www.rmgo.de Diese Seite dient nur noch für die Anzeige älterer Bilder. Das Forum ist rmgo.de 2017-01-29T14:40:57+01:00 https://rmgoersatz.seewolfpk.de/feed.php?mode=news 2017-01-29T14:40:57+01:00 2017-01-29T14:40:57+01:00 https://rmgoersatz.seewolfpk.de/viewtopic.php?t=1586&p=4806#p4806 <![CDATA[Bad Zwischenahn - 27. - 29.1.2017]]> 5 Mobile trafen am Freitagnachmittag auf dem Stellplatz ein.

Für den Abend war für uns ein Tisch in einem Lokal gebucht. Zu dem Termin um 18.00 Uhr kamen dann noch Hannelore und Fritz hinzu.
Groß war die Freude, Hannelore nach ihrem Kuraufenthalt genesen wieder zu sehen.

Bis in den späten Abend hinein wurde ausgiebig diskutiert.

Hier ein paar Bilder der Runde:

28202821282228232824282528262827

Am Samstag gab es dann zum Frühstück leckere, aber etwas kleine Brötchen

2819

Das war aber nicht weiter schlimm, da für den Nachmittag eine Wanderung nach Dreibergen zum kuchenessen und kaffeetrinken angesagt war
und für den Abend dann ein anderes Lokal reserviert war. Die Witterung im Januar läßt ein verweilen vor den Fahrzeugen ja noch nicht zu.

Über Kalorienmangel brauchen wir nicht klagen *ROFL*

282828292830

So ging dann ein Wochenende wie im Fluge vorbei. Alle Teilnehmer waren von demTreffen begeistert. Bad Zwischenahn ist auch in der Winterzeit ein lohneswertes Ziel, zumal die "Reiseleitung" :D auch ein hervorragendes Wetter "bestellt" hatte.
Da paßt auch die Abkürzung des Gruppennamens: RMGO = Reisen mit guter Organisation mg

Danke an Gerhard für die Vorplanung und danke an alleTeilnehmer für dieses harmonische Treffen.

Statistik: Verfasst von Admin — Sonntag 29. Januar 2017, 14:40 — Antworten 1 — Zugriffe 18426


]]>
2016-12-06T09:12:53+01:00 2016-12-06T09:12:53+01:00 https://rmgoersatz.seewolfpk.de/viewtopic.php?t=1569&p=4776#p4776 <![CDATA[Bremen - 25.-27.11.2016]]> Achim hatte die Stellplätze Am Kuhhirten schon im Sommer reserviert,
als wir noch aktive Vorstandsmitglieder eines Clubs in Leer waren.

Im Laufe des Freitags trafen nach und nach die Teilnehmer in Bremen ein.
Somit konnten wir schon vor 18.00 Uhr zum "Glühwein fassen" das Zelt des Stellplatzbetreibers
aufsuchen und zwei Tische für uns zusammenstellen.
Bis weit nach 22.00 Uhr führten wir ausgiebige Gespräche und tauschten uns über Reiseplanungen 2017 aus.

Am Samstag fand dann in kleinen Gruppen die Begehung des Bremer Weihnachtsmarktes statt.
Unsere Augen erfreuten sich insbesondere an der Schlachte an sehenswerten Angeboten.
Eine kleine Stärkung durfte natürlich nicht fehlen. Klein deshalb, weil für den Abend
im Lokal "Der Kuhhirte" eine Reservierung für unsere Gruppe vorab vorgenommen wurde.
Dort speisten wir gut bürgerlich zu zivilen Preisen.
Alle waren begeistert und die Mehrheit bat Achim, doch für 2017 wieder zu reservieren.
Dieses ist dann auch geschehen. Gemütliches Zusammensein bei Glühwein und gutes Essen
sowie ein Bummel über den Weihnachtsmarkt macht immer wieder Freude.
Bremen ist einfach für uns ideal, weil die Infrastruktur stimmt.

Nachfolgend noch ein paar Bilder.

Im Zelt:

2769277027712772

Selbst das Wahrzeichen Bremens hat sich weihnachtlich bunt gemacht mg

2773

Im Eingangsbereich des Restaurants war ein schönes "Knusper-Bild" aufgebaut

2774277527762777

Ob jemand dran genascht hat, ist nicht überliefert :D

Hier die gemütliche Runde im Restaurant

27782779

Statistik: Verfasst von Admin — Dienstag 6. Dezember 2016, 09:12 — Antworten 3 — Zugriffe 43508


]]>
2016-11-03T19:51:45+01:00 2016-11-03T19:51:45+01:00 https://rmgoersatz.seewolfpk.de/viewtopic.php?t=1530&p=4690#p4690 <![CDATA[Stralsund Juni 2016]]> Die Stellplätze waren auch hier reserviert. Der neue Platz -direkt gegenüber- ist ruhiger als der in der Nähe der Rügenbrücke.

Da alle Teilnehmer zum frühen Nachmittag in Stralsund angekommen waren, konnten wir das schöne Wetter noch für den "Stuhlkreis" nutzen.
Interessante Gespräche wurden dann jedoch durch einen aufziehenden Regenschauer beendet.

Vor und nach dem Regen ist es bekanntlich trocken mg und einige machten schon einen ersten Besuch der Stadt.
Diese ist auch zu Fuß gut zu erreichen.

Am Mittwoch war eine Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus gebucht. Vom Reiseführer wurden so umfangreiche Informationen gegeben, das man sich diese gar nicht merken konnte *OOPS*

Die nachfolgenden Fotos entstanden (durch einen Kameraeinstellungsfehler die ersten beiden Bilder in schwarz-weiß)

22322233223422352236223722382239224022412242224322442245224622472248224922502251

Nach der Rundfahrt war bis zum nächsten Termin (Ozeaneum) noch Zeit für einen Bummel einschl. Mittagsessen.
Wir entdeckten einen Imbiss mit Preisen fast wie vor der Wende:

2255225622532254

Die Innenstadt bot folgende Ansichten:

2257225822592260226122622263226422652266

Aber auch jetzt noch ist alte und verfallene Bausubstanz zu erkennen. Es sind offenbar immer noch ungeklärte Eigentumsverhältnisse.

22672268

Am Nachmittag bot dann das Ozeaneum einen Einblick in die Unterwasserwelt der Nord- und Ostsee.
Beim Fotografieren war Blitzlicht (auch Fische haben Augen) verboten. Einige Bilder sind deshalb nicht ganz so scharf.

2269227022712272

Zwischendurch konnten sich zur Belustigung der ORMC-Mitglieder Paul und Achim mit Seehunden fotografieren lassen.
Es ist nicht festgehalten worden, wer lauter brüllt *JOKINGLY*

22732274

Weitere Bilder des Rundganges:

2275227622772278227922802281

Weert versuchte sich als Taucher (leider auch etwas unscharfes Foto)

2282

Weitere Bilder des Rundganges:

22832284

Oben angekommen konnten im Freien Pinguine besichtigt werden:

2286228722882289

Dann gab es noch lebensgroße Modelle:

229022912292

Die auch im Liegen von unten betrachtet werden konnten:

22932294

Der Donnerstag 16.06.2016 hatte am späten Nachmittag die Besichtigung der Störtebeker Brauerei als Programmpunkt.
Vorher war noch Zeit zur freien Verfügung.

Ein Sommelier für Biere führte uns durch die Manufaktur. Wir hörten von den verschiedenen Herstellungsstufen und Geschmacksrichtungen der Biere.
Zum Schluß konnten wir einen Blick auf die Abfüllanlage werfen:

22952296

Danach begann eine Verkostung mit Imbiss (so war es von der Manufaktur benannt worden).
Fünf verschiedene Biersorten wurden erklärt und wird durften jeweils ca. 0,125 l zur Probe trinken.
Der "Imbiss" bestand aus winzig kleinen Broten. Noch nicht einmal 2 Stücke standen für jeden zur Verfügung.
Dieser Teil war enttäuschend und es ist anderen Interessenten nicht zu empfehlen, diese Manufaktur (für eine Brauerei ist die Firma zu klein, so der Sommelier)
zu besuchen. Für etwas über einen halben Liter Bier und winzige Trockenbrotstücke ist der geforderte Kostenbeitrag zu hoch gewesen.

Auf vorangegangenen anderen Brauereibsichtigungen bei ORMC-Fahrten wurde großzügiger bewirtet.

Nach einer Stärkung mit selbstbezahltem Essen im Restaurant der Manufaktur hätte es die Möglichkeit gegeben das Spiel Deutschland - Polen auf einer Großleinwand dort zu sehen. Alle ORMC-Fahrtteilnehmer zogen es jedoch vor, die Wohnmobile aufzusuchen, um nicht in der Dämmerung und eventuellem Regen nach dem Spiel zu Fuß noch zum Stellplatz laufen zu müssen.

Freitag 17.06.2016 war dann die freie Weiterfahrt nach Binz auf Rügen zum Stellplatz Wohnmobiloase , Proraer Chaussee 60.

Hier geht es zum nächsten Bericht.

Statistik: Verfasst von Admin — Donnerstag 3. November 2016, 19:51 — Antworten 0 — Zugriffe 13232


]]>
2016-11-03T19:51:19+01:00 2016-11-03T19:51:19+01:00 https://rmgoersatz.seewolfpk.de/viewtopic.php?t=1529&p=4687#p4687 <![CDATA[Hamburg Juni 2016]]>
Mit dem Wirt auf dem Stellplatz konnte vereinbart werden, das wir gemeinsam das Europameisterschaftsspiel der deutschen Mannschaft im Lokal sehen konnten.
Nicht nur für die deutsche Mannschaft ein gelungener Auftakt sondern auch für die ORMC-Mitglieder und -Anwärter.

Am Montag fuhren einige Mitglieder mit dem Fahrrad nach Hamburg. Der größte Teil nahm jedoch die Bus-/Bahnverbindung in Anspruch.
Die Radfahrer-Crew radelte u.a. um die Alster. Diese Strecke wurde auch während einer Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus befahren.

Dabei entstanden diese Bilder, aufgenommen aus dem fahrenden Bus:

22152216221722182219222022212222222322242225222622272228222922302231

Nach Beendigung der Stadtrundfahrt wurde das Bus-/Bahnticket noch für einen Besuch der Landungsbrücken genutzt.

Bus-/Bahn- und Radfahrer trafen gegen späten Nachmittag erschöpft wieder am Stellplatz ein.

Leider mußte eine Wohnmobilbesatzung uns schon am Montag verlassen.
Mit besten Genesungswünschen wurde diese Besatzung am Morgen verabschiedet. Schade, aber leider nicht zu ändern.

Mit 10 Mobilen ging es dann am Dienstag 14.06.2016 nach Stralsund, Werftstr.9, 18439 Stralsund.

Hier geht es weiter mit dem Bericht zum nächsten Ziel: Stralsund

Statistik: Verfasst von Admin — Donnerstag 3. November 2016, 19:51 — Antworten 0 — Zugriffe 12498


]]>
2016-10-02T09:57:53+01:00 2016-10-02T09:57:53+01:00 https://rmgoersatz.seewolfpk.de/viewtopic.php?t=1555&p=4752#p4752 <![CDATA[Herbstfahrt an die Ahr - 17. bis 27.9.2016]]>

Auf der Tour war eine Werksbesichtigung bei LMC eingeplant, deshalb war erstes Reiseziel in der Nähe mit Bad Rothenfelde gewählt.

Einige waren schon am Freitag angereist und hatten erfahren, das am Samstagabend ein Buffet im Restaurant auf dem Stellplatz angeboten wurde.
Mittels der für die Fahrtteilnehmer eigens eingerichteten WhatsApp Gruppe wurde dieses Angebot verbreitet und alle Tourteilnehmer meldeten sich umgehend zum Buffet an.
Somit konnte Gerhard die Reservierungen vornehmen.

Nachdem am frühen Samstagnachmittag alle Teilnehmer eingetroffen waren, gab es einen kleinen Begrüßungsumtrunk.

252125222523252425252526

Die Gebäude des Platzes in Rothenfelde bieten viele Räume für Freizeitgestaltung. Unter anderem ist auch ein Fitnessstudio eingerichtet.
Man kann auch durch Wandelgänge von einem Gebäude zum anderen laufen.

2528

Das Buffet fand in den Kellergewölben des Restaurants statt

2529253025312532

Wie auf den Bildern zu sehen, war die Stimmung groß.

Am nächsten Tag war ein Rundgang durch die Stadt angesagt. Der Stadtplan zeigte uns den Weg zu den Salinenanlagen

2527

Auf dem Weg dort hin durchquerten wir noch eine wunderschöne Parkanlage

253325342535

Renate konnte es nicht lassen, sich ein Gewächs näher anzusehen

2537

nachdem sie von den anderen Teilnehmern "belehrt" wurde :D

2536

verließ sie eilig den Rasen

2538

Die Salinenanlage verschaffte erfrischende Atemluft und beeindruckte sehr, was die folgenden Bilder verdeutlichen

253925402541254225432544254525462547254825492550

Auf dem weiteren Weg durch die Stadt stießen wir auf niedliche "Ruhebänke"

25532552

Hier noch eines von vielen Gebäuden

2551

Wieder am Platz angekommen gab es zum Tee selbstgebackenen Kuchen von Birgit

25542555255625572558255925602561

In gemütlicher Runde wurden angeregte Gespräche geführt. "Stellplatz-Kino" gab es durch einen anderen Wohnmobilisten, der verzweifelt in mehreren Anläufen versuchte auf die Keile zu fahren. Immer wieder gab er viel zu viel Gas und schleuderte die Keile fort. Aller Anfang ist schwer mg

Am Montag führt uns eine kurze Fahrt dann zum LMC-Werk. Wir wurden mittels Diashow in die Historie eingeweiht und dann "eingekleidet" mit Sicherheitswesten

256325642562

Leider war während der Werksführung striktes Fotografierverbot.
Zunächst sahen wir die komplette Fertigungsstraße für Wohnwagenanhänger. Gewaltige Maschinen sägten z.B. automatisch die einzelnen Wände zurecht.
Anschließend wurden diese für die Außenwände mit Alublech verklebt. Im weiteren Verlauf der Führung sahen wir wie mehr und mehr der Anhänger fertig wurde.

Eine andere Fertigungsstraße zeigt dann in ähnlicher Weise die Entstehung von Wohnmobilen.

Alle Teilnehmer der Führung waren sich einig, das diese Werksbesichtigung ein sehr informatives Erlebnis war.
Wir danken LMC auch noch für die abschließende Beköstigung mit einer schmackhaften Suppe.

Gestärkt ging es zum nächsten Ziel. Der Reiseplan sah vor, das jeder bis zum 22.9. auch eigene Ziele ansteuern durfte.
Alle hatten sich jedoch für Bedburg entschieden. Dort angekommen war keine große Begeisterung in dieser "trostlosen Gegend" zwei Tage zu verweilen.
Karl schlug den in den Nähe befindlichen Stellplatz in Goch vor. Einvernehmlich kam es zu einer kurzfristigen Umplanung des Reiseziels.

Auf der Fahrt nach Goch entdeckten wir einen Bauernmarkt, den wir auch per Fahrrad besuchten. Dort gekaufter Federweißer und Federroter mundete allen
in gemütlicher Runde auf dem Stellplatz. Den großzügigen Freiraum auf dem Platz nutzten wir zum Boule spielen

25662567256825692570257125722573

sowie zum grillen mit den Grillmeistern Karl und Achim.
Grillgut konnte in der sehr nahe gelegenen Einkaufsmeile von Goch erworben werden.

25752574

Schnell verging die Zeit in Goch und am 22.9.warteten reservierte Plätze in Sinzig-Bad Bodendorf -unser Endziel- auf uns.

257625772578

Ein Bummel durch das Dorf durfte nicht fehlen

257925802581258225832584258525862587258825892591

und natürlich ein Blick auf die Ahr

2590

Für den Freitag, 23.9. war der Besuch des Weinfestes in Dernau angesagt. Mit einem Gruppenticket ging es per Bahn dort hin.
Die Rückreise wurde vorher einvernehmlich freigestellt. Es fanden sich zwei Gruppen, die gemeinsam zurück reisten und somit Gruppentickets nutzen konnten.
In Dernau begann am Freitagabend dann das Weinfest.

25942595259625972598259926002601

Ob hier wohl der Wein Marke Eddy wächst? :D

2602

Den Einmarsch der Weinkönigin konnten wir miterleben

260326052606

Die erste Rückreisegruppe hatte im Zug noch viel Spaß mit den Fahrkartenkontrolleuren und zwei Mädels ohne Fahrkarte, die jedoch kurzerhand das Gruppenticket mitnutzen konnten.

Die zweite Gruppe erwischte einen völlig überfüllten Bahnhof und den ebenso vollen Zug.
Rudi wurde noch in einen Wagen gedrängelt, als es dann hieß: "Zug ist voll"

Inzwischen hatte Paul -eher scherzhaft- den Lokführer gefragt, ob vorne noch Platz wäre. Dieser verwies auf einen auf dem anderen Gleis stehenden Zug,
der in Kürze umdirigiert würde und ebenfalls in Richtung Remagen und somit auch Bad Bodendorf fahren würde.
Wir stiegen in diesen Zug ein und hatten ein Abteil für uns ganz alleine, während immer mehr Menschen sich auf dem Bahnsteig drängten.
Niemand wußte offenbar davon, das der Zug auf dem anderen Gleis eine Zieländerung bekommen hatte.
Nach gut 10 Minuten fuhr "unser" Zug ab und ließ viele staunende, wartende Fahrgäste zurück.

Die Straußenfarm in Remagen hatte kurzfristig den Besichtigungstermin von Montag auf Samstag vorverlegt.
Diese Änderung brachte auch die Planung für Radtouren etwas durcheinander. Einige der Gruppe hatten das Weinfest gut überstanden und machten sich am Samstag auf den Weg nach Ahrweiler. Andere widerum zogen es vor, sich auszuruhen und die Ahrweilertour an einem anderen Tag anzutreten.
Gemäß den Clubmotto "Alles kann - nichts muß" war dieses kein Problem.

Rudi und Birgit nutzen den Vormittag, um schon einmal zur Straußenfarm hochzuradeln. Sie berichteten von einer sehr steilen und anstrengend langen Fahrt.
Eine Fahrradnavigations-App zeigte eine kürzere Strecke, die von den beiden jedoch nicht gefahren wurde.
Die Mehrheit beschloß trotzdem auf das Fahrrad zu verzichten und per Taxi zur Farm zu fahren. Nach einer kurzen Diskussion schlossen sich alle der Taxifahrt an.
Diese Entscheidung war auch richtig, wie eine spätere Kontrollfahrt ergab. Mit einem starken Pedelec und guter Kondition wäre der Aufstieg mit dem Fahrrad trotzdem mühevoll gewesen. Durch Verzögerungen bei der Farmbesichtigung war die Rückfahrt außerdem bei einsetzender Dämmerung, was für eine Talfahrt mit dem Fahrrad auch nicht gerade gut gewesen wäre. Also: "Alles richtig gemacht" *HI*

Die Wartezeit auf der Straußenfarm verbrachten wir mit einem Bummel durch den Hofladen und Paul versuchte sich im Straußenreiten

2607260826092610261126122637

Die Farmbesichtigung erfolgte mittels einer "Bimmelbahn" mit Haltepunkten an den jeweiligen Gehegen. Vom Chef erfuhren wir allerlei Wissenswertes über den Strauß.
Jeder Straußenmann hat neben der Ehefrau auch noch eine Geliebte. Wer im jeweiligen Jahr die Ehefrau ist, entscheidet im Herbst ein Kampf der beiden Damen, die sich mit dem Herrn im Gehege befinden. Die Eier der Geliebten werden im Nest von der Ehefrau immer an den Rand bugsiert. Sie dienen somit Nesträubern als erste Beute.

26132614261526162617

Der Strauß sei ein Fluchttier, trotzdem kann er sich mit seinen "Füßen" sehr gut verteidigen, erklärt der Inhaber der Straußenfarm.

2618

Im Verlauf der weiteren Fahrt kamen wir zu den Jungtieren. Diese werden in Gruppen gehalten. Interessant zu sehen war, das wenn ein Tier loslief, alle anderen folgten.

2619262026212622

Die ganz Kleinen werden in der "Kinderstube" gesondert gehalten

26232624262526262627

Zum Schluß ging es dann in die Brutstation

26282629263026312632

Zum Abschluß war dann die Möglichkeit zum Essen. Die Speisekarte enthielt viele verschiedene Gerichte mit Straußenfleisch.
So ganz überzeugen konnte der Geschmack nicht.

Hier noch ein Blick in die Umgebung, bei schon einsetzender Dämmerung

2633

Wieder am Stellplatz angekommen, hatte ein Teil der Truppe noch Lust, auf das Weinfest von Bad Bodendorf zu gehen.

263426352636

Die sehr laute italienische Musik im Zelt konnten wir aber nicht lange aushalten.

Am Sonntag teilte sich wieder die Interessenslage. Einige wollten den Winzerumzug in Dernau sehen, andere lieber an den Rhein bei Remagen radeln.
Es stellte sich heraus, das ein Großteil der Reiseteilnehmer schon einmal den Umzug gesehen hatten und somit das Interesse nicht mehr vorhanden war.
Einvernehmlich wurde beschlossen, die Gruppenreise zu verkürzen und mit dem Sonntagabend ausklingen zu lassen. Ziele, die bekannt und somit langweilig werden,
sollen bei zukünftigen Reisen nicht mehr angesteuert werden. Einige blieben noch in Bad Bodendorf, um von dort aus noch zum Umzug nach Dernau zu fahren sowie Radtouren nach Remagen und Linz sowie Ahrweiler durchzuführen.

Nachfolgend die Bilder vom Umzug in Dernau

2638263926402642264326442645264626472648265026512652265326542656265726582660266126622663266426652666266726682669267026712672267326742675267626772678267926802681268226832684268526862687268826892690269126922693269426952696269726982699270027012702

Die Radtour nach Remagen (Brücke von Remagen) sowie ein Übersetzen über den Rhein nach Linz hat ebenfalls gefallen

27032704270527062707270827092710271127122713271427152716271727182719272027212722272327242725272627272728272927302731273227332734273527362737273827392740274127422743274427452746

Gegenüber Linz konnte Ahrweiler nicht mehr ganz so überzeugen. Die Radtour entlang der Ahr war jedoch wunderschön.

274727482749275027512752

Am Mittwoch trennte sich dann auch die in Bad Bodendorf verbliebene Truppe. Brachte aber dem Geburtstagkind Eddy noch ein Ständchen und überreichte ein kleines Präsent auch im Namen der gesamten Ahrtourteilnehmer.

Statistik: Verfasst von Admin — Sonntag 2. Oktober 2016, 09:57 — Antworten 1 — Zugriffe 27050


]]>
2016-09-11T14:07:56+01:00 2016-09-11T14:07:56+01:00 https://rmgoersatz.seewolfpk.de/viewtopic.php?t=1553&p=4747#p4747 <![CDATA[Blijham (NL) 9. - 11.9.2016]]>
In gut einer Stunde erreicht man den Turfstee Camperpark Blijham Klick

Das Gebäude mitten auf dem Platz dient nicht nur der Anmeldung sondern kann auch von Gruppen genutzt werden.
Einige Tische und Stühle laden zum verweilen ein. Die Platzwartin erklärte, das ein Gruppenbeauftragter auch einen Schlüssel bekäme und die Nutzung des Gebäudes somit auch nach dem Feierabend des Betreiberpaares weiter möglich ist. Dieser Service wird kostenfrei angeboten. Versorgung mit Getränken etc. ist derzeit nur in Eigenregie möglich. Ein Verkauf seitens der Platzinhaber ist nicht möglich.

2490

Die Parzellen sind großzügig bemessen. Das Fahrzeug steht auf einer Schotter-/Rasenfläche. Neben dem Fahreug ist eine großzügige Rasennutzfläche vorgesehen.

24872488

Wir waren froh, den Schatten der Bäume genießen zu können. Satelliten-Fernsehempfang ist trotzdem möglich. Die Stellplatzgebühr von 13 Euro beinhaltet Stromversorgung. Die Entsorgung ist ebenfalls enthalten. Duschen und Frischwasser ist über Münzen bezahlbar.

Der Platz ist noch etwas unbekannt und deshalb auch noch nicht voll ausgebucht.

248924912492

Am Freitagabend veranstaltete der nahe gelegene Wassersportverein eine Corsovaart. Geschmückte Boote, teilweise mit Pontons im Schlepp, gingen um 18.30 Uhr auf die Reise. Ideale Zeit um ein paar schöne Fotos zu machen. Die Rückkehr erfolgt dann im Dunkeln. Dann sind alle Boote beleuchtet.

24932494249524962497249824992500250125022503250425052506250725082509251025112512

Noch am Freitag unternahmen wir eine Radtour nach Winschoten (5 km eine Strecke) und am Samstag ging es in die Blauwe Stadt (10 km eine Strecke).
Die Niederlande werden nicht umsonst als das Radfahrerland bezeichnet. Überall breite Radfahrwege. Selbst die Strecke entlang des Kanals ist hervorragend befestigt und ausreichend breit. Hier mal zur Demonstration mein quer gestelltes Fahrrad.

2513

In der Blauwen Stadt stärken wir uns mit Kaffee und Kuchen (Coffee verkehrt und Appelgeback).
Wir konnten einige schöne Sandskulpturen besichtigen. Gegenüber vom Kaffee sind noch Baugrundstücke zu erwerben mg

251425152516251725182519

Eine Rarität dürfte wohl der schwarze Schwan sein, den wir in einem Wassergraben entdeckten

2520

Das afhal Menue, welches wir uns am Samstagabend gönnten, war so reichhaltig, das noch das Mittagessen am Sonntag davon möglich war.

Blijham ist ein hervorragendes Ziel für ein Wochenende, zumal nur eine kurze Anreisezeit notwendig ist.

Statistik: Verfasst von Kröher, Paul — Sonntag 11. September 2016, 14:07 — Antworten 2 — Zugriffe 24323


]]>
2016-09-11T10:48:21+01:00 2016-09-11T10:48:21+01:00 https://rmgoersatz.seewolfpk.de/viewtopic.php?t=1552&p=4746#p4746 <![CDATA[Caravan Salon Düsseldorf 2016]]> Statistik: Verfasst von Neumann, Petra — Sonntag 11. September 2016, 10:48 — Antworten 1 — Zugriffe 19102


]]>
2016-08-30T22:06:44+01:00 2016-08-30T22:06:44+01:00 https://rmgoersatz.seewolfpk.de/viewtopic.php?t=1550&p=4741#p4741 <![CDATA[Leipzig - 17.-22.8.2016]]> http://www.seewolfpk.de/viewtopic.php?f=267&t=1356

Statistik: Verfasst von Kröher, Paul — Dienstag 30. August 2016, 22:06 — Antworten 1 — Zugriffe 18859


]]>
2016-07-24T14:02:22+01:00 2016-07-24T14:02:22+01:00 https://rmgoersatz.seewolfpk.de/viewtopic.php?t=1546&p=4726#p4726 <![CDATA[Ditzum 22. - 24.7.2016]]>
Ditzum ist ja nicht weit entfernt. In Ditzum war an diesem Wochenende das Dorf- und Hafenfest angesetzt.
Somit war vor Ort Programm genug geboten und die Organisation des ORMC "begnügte" sich mit der Stellplatzreservierung.
Diese war auch unbedingt notwendig, denn Ditzum war "rappelvoll" ausgebucht.

Im Verlauf des Freitag Nachmittag trafen nach und nach die ORMCler ein. Ein wenig hatte sich Regen eingefunden. Eine grundsätzlich willkommene Abkühlung.
Um gemütlich zusammen zu sitzen wurde ein Fahrzeug umgeparkt, damit die "Sonnen-Markisen" als Regenschutz genutzt werden konnten.
So ließ es sich gut aushalten und interessante Gespräche führen. Kurzfristig einigte sich die Truppe auf einen Besuch eines Fischlokals.
Gegen 18.00 Uhr hatten wir noch Glück einen Tisch im ansonsten mit Reservierungen besetzten Restaurant zu bekommen. Gut das wir diese frühe Zeit gewählt hatten.

Danach konnte die gemütliche Runde unter den Markisen fortgesetzt werden. Für den Samstagabend einigten wir uns auf gemeinsames grillen.
Die Bestellung dafür konnte schnell im Edeka-Laden direkt am Stellplatz http://www.ankerplatz-blank-ditzum.de/ aufgegeben werden.

Der Samstag war sonnig und heiß. Ein Bummel durch die Gassen von Ditzum, bestückt mit vielen Ständen mit Flohmarktartikeln, Handwerkskunst und natürlich Fisch- und Getränkeständen wurde in kleinen Gruppen durchgeführt. Gegen 14.00 Uhr konnten wir dann die Fischkutter auf der Ems ansehen. In dieser geballten Stückzahl nur zum Hafenfest möglich. Ein Paar unserer Gruppe hatte sich sogar auf einem Kutter zur Mitfahrt eingebucht. Zu den von Land gemachten Fotos

245824592460246324642465

kommen später noch die von Petra und Dirk (hier auf dem Kutter zu sehen)

24612462

hinzu.

Der Grillabend mit den frischen Sachen vom Edeka-Markt und lecker zubereiteten Salaten war dann der krönende Abschluß dieser Gemeinschaftsfahrt.
Bis in den späten Abend wurde noch geklönt und gefachsimpelt.

2466
"Grillmeister" Karl in Aktion

246824672469247024712472

Einige ORMCler spazierten am Sonntagvormittag noch einmal über die "Meile". Gegen Mittag machten sich die Ersten auf die Heimreise.
Kurzfristig beschlossen sogar noch ein paar ORMCler eine Verlängerung des Aufenthaltes.

Statistik: Verfasst von Admin — Sonntag 24. Juli 2016, 14:02 — Antworten 2 — Zugriffe 22928


]]>
2016-06-26T14:13:04+01:00 2016-06-26T14:13:04+01:00 https://rmgoersatz.seewolfpk.de/viewtopic.php?t=1528&p=4686#p4686 <![CDATA[Wischhafen - Tönning - Büsum (Juni 2016)]]>
Wir besuchten Wischhafen, Tönning und Büsum.

Der Bericht startet hier und verlinkt am Berichtsende jeweils auf das nächste Ziel.

Statistik: Verfasst von Kröher, Paul — Sonntag 26. Juni 2016, 14:13 — Antworten 0 — Zugriffe 12717


]]>
2016-06-26T13:42:04+01:00 2016-06-26T13:42:04+01:00 https://rmgoersatz.seewolfpk.de/viewtopic.php?t=1531&p=4691#p4691 <![CDATA[Binz Juni 2016]]> Statistik: Verfasst von Admin — Sonntag 26. Juni 2016, 13:42 — Antworten 2 — Zugriffe 24515


]]>
2016-05-18T10:14:23+01:00 2016-05-18T10:14:23+01:00 https://rmgoersatz.seewolfpk.de/viewtopic.php?t=1510&p=4642#p4642 <![CDATA[Elbepark Bunthaus 1. - 8. Mai 2016]]>
Einen Bericht mit vielen Bildern findet ihr auf meiner Homepage: http://www.seewolfpk.de/viewtopic.php?f=270&t=1349#p4382

Statistik: Verfasst von Admin — Mittwoch 18. Mai 2016, 10:14 — Antworten 0 — Zugriffe 12862


]]>
2016-05-17T12:07:48+01:00 2016-05-17T12:07:48+01:00 https://rmgoersatz.seewolfpk.de/viewtopic.php?t=1508&p=4638#p4638 <![CDATA[Westerstede - 13. - 16.5.2016]]> Klick
Organisiert hatte diesen Ausflug Fritz Meyer.

Am Anreisetag (13.5.) nutzten wir noch die Waschanlage von Rauert Reisemobile in Westerstede. Dazu hier mehr.

Zum Zeitpunkt unseres Eintreffens waren schon die meisten Teilnehmer angekommen und nutzten das gute Wetter zum Entspannen.

21532154215521562157215821592160

Für den Nachmittag war eine Besichtigung der Baumschule Böhlje arrangiert.
Schon auf dem Weg zum Betrieb gab es Blühendes zu bewundern.

21612162

Interessant waren die Erklärungen des Betriebsinhabers. Für manchen Hobbygärtner gab es wertvolle Hinweise.

2163216421652166216721682169217021712172217321742175

Nach der Besichtigung konnte wir bei herrlichem Wetter im Stuhlkreis nette Gespräche führen.

2176217721782179

Der Samstagvormittag war für private Stadtbesichtigungen vorgesehen.
Hier ein paar Bilder von unserem Rundgang:

218021812182

Der Nachmittag war dann für eine Draisinenfahrt eingeplant. Diese ging über eine gut 7 km lange Strecke Richtung Ocholt.
Eine Draisine hatte leider ein nicht so leichtgängiges Rad und die Fahrradpedaltreter auf dieser Draisine hatten es besonders schwer.
Trotzdem sind alle hin und zurück gekommen. Am Zielbahnhof in Ocholt gab es Stärkung mit Kaffee, Tee und leckeren Kuchen.

218321842185

Auf dem Rückweg machten wir noch Zwischenstop bei einem Ziegenhof und ließen uns dort einiges erklären.
Wieder in Westerstede angekommen, war noch kurze Erholung möglich, bevor es dann zum "Essen fassen" ins Signal (Alter Bahnhof) ging.
Dort verbrachten wir einen netten Abend. Mancher Witz erfreute die Runde.

Außerdem konnten sich Petra und Dirk Neumann über die Aufnahme in den ORMC-Leer freuen.
Auch diese neuen Mitglieder bekamen Clubstander, Trinkbecher und den Text unseres Wohnmobilliedes, welches sogleich angestimmt wurde.

Für Sonntag, 15.5., war eine Radtour zum Rhododendronpark in Petersfehn vorgesehen.
Da das Wetter nicht mitspielte und die Fläche von ca. 70 ha kaum Schutz bietet, schlug Hermann Lührs schon am Vorabend vor,
zur Watermöhln in Howiek zu radeln. Dort erfreute uns ein Festprogramm mit vielen musikalischen Darbietungen. In den Gebäuden fanden wir
auch bei immer wieder auftretenden Regenschauern Schutz und konnten uns mit Kaffee, Brötchen und Kuchen sowie Bratwurst eindecken.

2186218721882189219021912192
21932194

Interessant waren auch alte Utensilien, die in den Dachbalkennischen standen

219521962197

Für den Abend war im Fikensolter Bückelkroog ein Tisch reserviert. Leider ließ die Räumlichkeit nicht zu, das wir alle zusammen sitzen konnten.
Außerdem erschwerten andere Gäste eine clubinterne Unterhaltung.
Deshalb wechselten wir nach dem Essen in das Lokal auf dem Stellplatz.

Dort konnten noch viele intensive Gespräche geführt werden. Der Dank von allen Teilnehmern ging an den Organisator dieser Clubreise.
Der Vorsitzende bedankte sich außerdem bei allen Teilnehmern für die Harmonie und die einvernehmliche Änderung der eingeplanten Aktivitäten.
Er forderte die Mitglieder auf ein Feedback zu dieser Veranstalung zu geben.
Dieses erfolgte mit sehr positiven Äußerungen.

Statistik: Verfasst von Kröher, Paul — Dienstag 17. Mai 2016, 12:07 — Antworten 2 — Zugriffe 23227


]]>
2016-01-24T16:51:02+01:00 2016-01-24T16:51:02+01:00 https://rmgoersatz.seewolfpk.de/viewtopic.php?t=1437&p=4437#p4437 <![CDATA[Tropical Island vom 20. - 23.12. 2015]]>
Nach 3 Tagen wurde das Wetter ungemütlich und wir hatten Sehnsucht nach Urlaub in warmer Umgebung. Das konnten wir von Berlin aus perfekt realisieren und wir sind weiter gefahren zum Tropical Islands - nur ca. 70 km entfernt von Berlin. Das Internet versprach uns ein Tropenparadies in einer Traglufthalle. IMG_4733.JPGUm ca. 20:00 Uhr waren wir dort und konnten uns noch erste Informationen holen in der Rezeption, die bis 21:00 Uhr geöffnet hat. Eine sehr freundliche Dame hat uns die Gegebenheiten erklärt: Stellplatz Standard für 2 Personen 26 € pro Nacht + Eintritt ins Tropical 36 € pro Person einmalig. Und wenn wir gleich buchen und erst am nächsten Tag auf den Stellplatz gehen, gibt es sogar noch 15% Rabatt als ADAC-Mitglied. Gesagt - getan - gebucht und die erste Nacht auf dem Parkplatz vor der Halle verbracht (auf Empfehlung der netten Dame und dort natürlich kostenfrei). Wir haben 2 Nächte gebucht mit 3 Tagen Tropenparadies und dafür insgesamt 109 € bezahlt - der Eintritt ins Tropical fällt nur 1 mal an, dafür Besuch im Tropical sooft wir wollten - auch mit Unterbrechungen - bei 24 Stunden Öffnungszeit. Um 10:00 Uhr waren wir dann in der Halle mitten im tropischen Urlaub bei 27° Lufttemperatur und 29° Wassertemperatur. Entspannung pur! Eine beeindruckende Größe und alles sehr sauber. 2 Badebereiche, Regenwald, Riesenrutschen und Kinderparadies. Shops um auch Geld loszuwerden und verschiedene Restaurants und Bars - alles vorhanden für einen langen Aufenthalt.IMG_4728.JPG2015-12-21 12.23.08.jpg IMG_4724.JPGIMG_4722.JPGDer Campingplatz mit Standard- und Comfort-Stellplätzen ist ca. 3 km von der Halle entfernt. Großzügig angelegt mit modernem Sanitärhaus und 1/2-stündlichem kostenfreien Busshuttle. Alles in allem - wir können aus unserer Sicht einen Besuch des Tropical Island empfehlen - unser Vorteil war die Nebensaison und damit viel Platz mit überschaubarer Besucherzahl. http://www.tropical-islands.de
Der krönende Abschluss unserer Reise war ein hervorragendes Essen im mittelalterlichen veganen Restaurant "Zauberkessel in Walsrode "http://www.zauberkessel-walsrode.de"
2131

Statistik: Verfasst von Neumann, Petra — Sonntag 24. Januar 2016, 16:51 — Antworten 2 — Zugriffe 22934


]]>
2015-12-18T08:36:46+01:00 2015-12-18T08:36:46+01:00 https://rmgoersatz.seewolfpk.de/viewtopic.php?t=1387&p=4311#p4311 <![CDATA[Herbstfahrt 2015]]> Der Start ist war Hattingen, dann ging es zur Krombacher Brauerei und weiter zu Fa. Dometic in Siegen.
Der Saisonabschluss wurde dann bei einem guten Glas Wein an der Mosel in Lösnich gefeiert.

Statistik: Verfasst von Kröher, Paul — Freitag 18. Dezember 2015, 08:36 — Antworten 1 — Zugriffe 17022


]]>